zusammen wachsen

Zwenkau Aktiv

Wir sind mit drei Personen im Stadtrat vertreten, unterstützt von einem engagierten Team im Hintergrund. Jeder ist herzlich eingeladen, bei unseren öffentlichen Treffen dabei zu sein – egal ob zum Zuhören, um sich zu informieren oder selbst aktiv mitzuwirken. Auch zu den Stadtratssitzungen seid ihr alle willkommen. Gemeinsam können wir Zwenkau gestalten!

Stell dir vor
Zwenkau …

… eine Stadt mit S-Bahn Anschluss, einer Oberschule, einem ausgebauten Radwegenetz, bezahlbaren Mieten, einem vielfältigen Versorgungsangebot, einer starken Wirtschaft und einer lebendigen Stadtkultur.

Diese Vision von Zwenkau spricht uns und sicher viele Bürgerinnen und Bürger an. Ein positives Zukunftsbild ist ein wichtiger Antrieb, aber keine selbsterfüllende Prophezeiung. Zwenkau Aktiv wird keine Luftschlösser bauen und im Wahlkampf versprechen, was nicht zu halten ist. Wir sehen die Herausforderungen der Stadt und nehmen die Wünsche ihrer Bürgerinnen und Bürger ernst.

Wir fangen an, bleiben dran und nehmen dich mit.

Fraktionsschwerpunkte

Was ist aktuell zu tun und welche Themen sind wichtig für eine langfristige Stadtentwicklung:

Öffentlichkeitsbeteiligung und Jugendbeteiligung

Die Beteiligung der Öffentlichkeit am politischen Geschehen in unserer Stadt ist ein zentrales Anliegen unserer Fraktion. Besonders wichtig ist uns die Einbeziehung junger Menschen, denn sie sind die Zukunft unserer Stadt. Wir setzen uns dafür ein, dass Jugendbeteiligung fest in den politischen Entscheidungsprozessen verankert wird. Dies soll durch regelmäßige Jugendforen und die aktive Einbindung von Jugendvertretern in städtische Gremien geschehen.

Darüber hinaus streben wir an, die Bürgerbeteiligung durch den Ausbau digitaler Plattformen zu stärken. Digitale Werkzeuge sollen den Zugang zu Informationen erleichtern und es Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, sich einfach und schnell an Diskussionen zu beteiligen. Für mehr Transparenz und Bürgernähe fordern wir zudem, dass die Fraktionen einen eigenen Bereich im Amtsblatt der Stadt erhalten, um direkt und zielgerichtet mit der Bevölkerung kommunizieren zu können.

Freiwillige Ausgaben der Stadt

Die sinnvolle und transparente Verwendung der freiwilligen Ausgaben ist essenziell für die Lebensqualität in unserer Stadt. Wir setzen uns dafür ein, dass die Bürgerinnen und Bürger nachvollziehen können, welches Budget für welche Bereiche zur Verfügung steht. Besonders im Fokus stehen dabei die Kultureinrichtungen sowie die Schaffung und Erhaltung von Aufenthaltsorten für Kinder und Jugendliche. Diese Orte sind nicht nur wichtig für die Freizeitgestaltung, sondern auch für die soziale Entwicklung unserer Jugend.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Entwicklung der AGENDA Zwenkau, die als Leitfaden für die Stadtentwicklung in den nächsten 10 Jahren dienen soll. Diese Agenda wird die langfristigen Ziele und Prioritäten festlegen, um eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung unserer Stadt zu gewährleisten.

Dazu gehört insbesondere auch der Ausbau eines nachhaltigen und verträglichen Tourismus. Unsere Stadt soll ein attraktives Reiseziel bleiben, ohne dass die Lebensqualität der Einheimischen darunter leidet. Wir setzen auf Konzepte, die den Tourismus in Einklang mit den Bedürfnissen der Bevölkerung bringen und die natürlichen Ressourcen unserer Region schonen.

Energiewende

Die Energiewende ist ein zentrales Anliegen unserer Fraktion. Wir setzen uns dafür ein, den Ausbau erneuerbarer Energien in unserer Stadt aktiv voranzutreiben. Hierbei ist uns die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger besonders wichtig. Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien sollen als Bürgerbeteiligungsprojekte organisiert werden, sodass die Menschen in unserer Stadt nicht nur davon profitieren, sondern auch aktiv daran mitwirken können.

Im Bereich Mobilität streben wir an, die Infrastruktur für den Radverkehr weiter auszubauen und Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung zu ergreifen. Sichere Straßenübergänge und gut ausgebaute Radwege tragen nicht nur zur Sicherheit, sondern auch zur Lebensqualität in unserer Stadt bei. Unser Ziel ist es, den Verkehr in Zwenkau so zu gestalten, dass er umweltfreundlich und für alle Bürgerinnen und Bürger verträglich ist.

Die
Menschen

UNS EINT DER WUNSCH NACH VERÄNDERUNG UND AKTIVER MITGESTALTUNG SOWIE DIE MÖGLICHKEIT, ZWENKAU ZU EINER NOCH LEBENSWERTEREN STADT ZU FORMEN UND VIELLEICHT AUCH DER EIGENNUTZ, MIT UNSEREN KINDERN UND ENKELKINDERN ABENTEUER VOR DER EIGENEN HAUSTÜR ZU ERLEBEN.

Simone Sauder
Beruf:
Geschäftsinhaberin
Motivation:
Ich möchte im Stadtrat die Interessen der Einwohner unserer Stadt vertreten, an der Entwicklung der Stadt mitwirken und dabei die sozial benachteiligten Bürgerinnen und Bürger im Auge behalten.
Ideen für Zwenkau?
Ich möchte eine attraktive grüne Innenstadt, mit einem Spielplatz und Ruhezonen zum Verweilen. So können soziale Kontakte gepflegt werden, was ich für sehr wichtig erachte. Ebenso wünsche ich mir eine staatliche Oberschule. Ich weiß, dass dies sehr schwer werden wird, dennoch sollten wir nichts unversucht lassen.
Als Kind wollte ich gerne folgendes werden
Ich wollte immer einen Beruf ausüben, in dem ich viel mit Menschen zu tun habe. Meinen Mitmenschen zu helfen, war für mich schon immer Ehrensache.
Hier bin ich aktiv
Gewerbeverein Zwenkau e. V. / Stadtfanfarenzug Markkleeberg
Steffen Wieser
Beruf:
Technischer Leiter
Motivation:
Ich möchte Zwenkau auf diesem Weg etwas zurück geben. Viele Jahre der Unterstützung ermöglichten die Realisierung von Visionen und Vorhaben. Jetzt ist es Zeit, auch zusammen mit der Stadtgesellschaft Ideen und visionäre Ziele umzusetzen.
Ideen für Zwenkau?
Zwenkau benötigt noch mehr Orte, an denen man sich gerne aufhält – für junge und alte Menschen. Öffentliche Schnittpunkte, an denen gesellschaftliches Leben niedrigschwellig und gemeinsam gelebt werden kann. Ob im sportlich/ kreativen oder spielerisch/ musischen. Barrierefrei und inspirierend, Städtebauliche Orte für Alle in Zwenkau und Umgebung.
Als Kind wollte ich gerne folgendes werden
Vom Bäcker zum Feuerwehrmann war alles dabei. Vor allem wollte ich mal „GROSS“ werden. Denn dann kann man was bewegen.
Hier bin ich aktiv
Kulturinitiative Zwenkau e.V. / großstadtKINDERe.V. / Zwenkau ist bunt e.V.
Lisa Römer
Beruf:
Lehrerin
Motivation:
Ich möchte aktiv an der Gestaltung Zwenkaus mitwirken. Ich werde insbesondere die Kommunikation zwischen der Stadt und Familien sowie der Jugend stärken.
Ideen für Zwenkau?
Ich werde Infos der Stadt in leichter Sprache veröffentlichen, um Entscheidungen und Veränderungen verständlich zu machen. Ich setze mich für eine öffentliche Oberschule und die Verbesserung des Handballplatzes an der Germania ein. Für eine moderne Kommunikation möchte ich einen WhatsApp-Kanal der Stadt Zwenkau einrichten – nach dem Vorbild der Stadt Pegau. Hier sollen wichtige Infos der Stadt, der Vereine und Veranstaltungen kommuniziert werden. Ein kleiner Herzenswunsch von mir: ein Sonnensegel über dem Kinderbecken des Waldbads.
Als Kind wollte ich gerne folgendes werden
Ich wollte groß werden, damit ich so viel Schokolade essen kann, wie ich will ☺ Bitte nicht meinen Kindern verraten…
Hier bin ich aktiv
Zwenkau ist bunt e.V. / Lebenswelt Schule e.V.

Grundsatzprogramm

Wir möchten eine Stadt in der sich alle Menschen wohlfühlen und die durch Ihre Bürger aktiv mitgestaltet werden kann.

Menschlichkeit und demokratische Werte

Zwenkaus Stadtrat braucht mehr als substanzarme Wahlprogramme.

Die Wählervereinigung Zwenkau Aktiv ist ein Zusammenschluss von Menschen, die sich bereits an vielen Orten der Stadt einbringen. Ohne Kulturelle Einrichtungen, Freizeit- und Bildungsangebote und aktive Vereinsarbeit wäre Zwenkau ein lebloser Ort. Ehrenamt ist uns eine Ehre und deswegen schaffen wir fortwährend MEHR WERT für ein aktives Stadtleben. Unsere Erfahrungen wollen wir nutzen und bündeln, um das große Projekt Zwenkau anzupacken und unsere Stadt für alle Menschen attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten. Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, auch jungen Menschen eine Stimme zu geben und ein schon lang gemachtes Versprechen endlich umzusetzen: Ein Jugendgremium für Zwenkau.

Vernetzung

Es gibt Dinge, die können wir nicht. Andere schon! Deswegen setzen wir auf die Vernetzung der Kompetenzen vor Ort.

Aus unserer bisherigen Arbeit wissen wir, wie wichtig Zusammenarbeit ist, wenn man etwas erreichen und erfolgreich umsetzen will. Unterschiedliche Menschen bringen verschiedene Kompetenzen ein und ergänzen sich im besten Fall. Auseinandersetzungen um die Sache sind dabei völlig normal, sollten aber immer lösungsorientiert geführt werden. Unser Ziel ist es, Menschen in und für Zwenkau zusammenzubringen. Gemeinsam können wir mehr erreichen. Deshalb stehen wir als Zwenkau Aktiv nicht allein, sondern haben bereits ein Netzwerk aus vielen Akteuren hinter uns, welches wir gern erweitern wollen.

Beteiligung und Transparenz

Wir wollen eine Politik, für die man sich entscheiden kann.

Die Wählervereinigung Zwenkau Aktiv möchte nicht nur die Mitarbeit im Stadtrat, sondern auch die Kommunikation darüber. Nur wer weiß, welche Themen dort besprochen werden, kann Interesse entwickeln. Nur wer Inhalte und Verfahrensweisen verstanden hat, kann seine Standpunkte einbringen. Politik im Stadtrat muss für die Bevölkerung und nicht abgekoppelt von dieser sein. Deshalb werden wir Informationen über das Geschehen im Stadtrat und der Verwaltung auf verschiedenen Wegen zugänglich machen, einschließlich moderner Medien. Wir sind immer ansprechbar für Anliegen und organisieren regelmäßig offene Vernetzungstreffen, um den Dialog zu fördern.

Stolz auf unsere Stadt

Wir richten den Scheinwerfer auf tolle Aktionen und unterstützen Initiativen mit Potential.

Häufig heißt es „Nicht gemeckert ist gelobt genug“. Es ist wichtig, Missstände zu benennen, aber wir legen ebenso großen Wert darauf, Erreichtes zu würdigen und erfolgreiche Projekte zu unterstützen. Wir sind stolz auf unsere Stadt und unterstützen diejenigen, die mit ihren Ideen und ihrem Engagement das Leben in unserer Gemeinde bereichern. Wertschätzung, Anerkennung und Respekt finden auch darin Ausdruck, dass man über den finanziellen Pflichtteil hinausgeht und so Initiativen mit Potential aktiv fördert. Zwenkau ist eine dynamische Gemeinde mit zahlreichen Chancen, Orte kreativ zu gestalten. Wir möchten diese Chancen nutzen, indem wir das Positive in unserer Gemeinde hervorheben und daraus Kraft für Neues schöpfen.

Verantwortung und Weitblick

Über Amtszeiten hinaus denken. Zwenkau braucht Verantwortung und Weitblick für eine lebenswerte Perspektive.

Viele Konzepte existieren bereits für Zwenkau: Ein Sportstättenentwicklungskonzept, ein Einzelhandelskonzept für die Innenstadt, Dorfentwicklungskonzepte für die Ortsteile, eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für einen S-Bahnanschluss und ein Konzept zur Weiternutzung des KAP-Ausstellungspavillons. Um Konzepte Wirklichkeit werden zu lassen, muss man mit der Umsetzung beginnen – auch wenn die Prozesse langwierig sind. Wir kommen aus der Praxis und wissen, dass es manchmal einen langen Atem braucht. Deshalb lautet unsere Devise: Anfangen und Dranbleiben.

Aufgaben ernst nehmen

Leben heißt Veränderung. Deshalb ist es wichtig, nicht abzuwarten, sondern Zukunft aktiv zu gestalten.

Zwenkau Aktiv sieht sich im Stadtrat als Vertretung der Menschen aus Zwenkau und den Ortsteilen. Die Gremienarbeit bildet das Bindeglied zwischen Bevölkerung und Verwaltung. Dieser Verantwortung möchten wir gerecht werden. Dazu gehört, nachhaltig zu wirtschaften und die Herausforderungen der Zukunft proaktiv anzugehen. Das bedeutet für uns, Lösungen zu finden, die den Menschen vor Ort zugutekommen und unsere Stadt für die Zukunft stärken.

Unser Ziel: Der Jugend und der Kultur eine Stimme im Stadtrat zu geben!

Wie tun wir dies

Direkte Beteiligung

Über den Stadtrat, können wir Entscheidungen beeinflussen und herbeiführen. Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, auch jungen Menschen eine Stimme zu geben ein schon lang gemachtes Versprechen endlich umzusetzen: Ein Jugendgremium für Zwenkau. Die erste Hürde ist bereits geschafft, die Zulassung zur Wahl. Die benötigten 60 Unterschriften waren schnell erreicht.

Miteinander

Es geht um MENSCHEN! Die Wählervereinigung Zwenkau Aktiv ist ein Zusammenschluss von Menschen, die sich bereits an vielen Orten der Stadt einbringen. Deswegen schaffen wir fortwährend MEHR WERT für ein aktives Stadtleben. Unsere Erfahrungen wollen wir nutzen und bündeln, um das große Projekt Zwenkau anzupacken und unsere Stadt für alle Menschen attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten.

Unser Grund warum wir da sind

Wir lieben Kultur und unsere Stadt
Beides gehört zusammen!

Impressum | Datenschutzerklärung